Zu Inhalt springen
COMMENT CHOISIR UN BON VIN ? DÉJOUER LES CLICHÉS ET LES FAKE NEWS

WIE WÄHLT MAN EINEN GUTEN WEIN AUS? HERVORRAGENDE KLISCHES UND FAKE NEWS

Sollten wir natürlichen Weinen vertrauen? Ist Wein von einem kleinen Produzenten immer besser? Ein neues Buch räumt mit vorgefassten Meinungen auf und hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, fernab von Marketing und Legenden rund um den Wein.

Ein neues Buch, um weniger Mythen zu trinken

In seiner Arbeit „Nein, Prost auf mich“ (Mondadori) bietet Michele Antonio Fino – Professor an der Universität für Gastronomische Wissenschaften von Pollenzo – eine kritische Lektüre unserer Weinkauf- und Konsumgewohnheiten. Seine Botschaft ist klar: Wein trinken, ja, aber mit Urteilsvermögen.

Neue europäische Labels verändern die Spielregeln

Seit dem 8. Dezember 2023 müssen alle in der Europäischen Union hergestellten Flaschen gekennzeichnet sein Inhaltsstoffe und Nährwerte. Dadurch können wir beispielsweise den Zuckergehalt von extra trockenem Prosecco (bis zu 17 g/L) oder die kalorische Wirkung von Alkohol je nach Grad nachvollziehen.

Sollten wir immer Wein von einem kleinen Produzenten bevorzugen?

Laut Fino ist dieser Volksglaube das Ergebnis einer Fantasie, die in den 1960er Jahren von Persönlichkeiten wie … entwickelt wurde Mario Soldati Oder Luigi Veronelli, große Verfechter des Handwerks gegenüber der Industrie. Noch, kein wissenschaftlicher Beweis beweist nicht, dass diese Weine gesünder oder besser sind. Es handelt sich vor allem um ein von Romantik geprägtes Kulturerbe.

Ist Naturwein besser für Ihre Gesundheit?

Nicht unbedingt. Einerseits, Es gibt keine offizielle Definition natürlicher Wein. Jeder Hersteller folgt seinen eigenen Regeln. Andererseits bleibt ein Wein auch ungefiltert oder ohne Sulfite ein alkoholisches Getränk mit seinen Risiken. Natürlicher Wein ist sicherlich attraktiv, aber Es ist jedoch nicht frei von Gefahren.

Macht Rotwein „gute Laune“?

Es ist eine bleibende Legende, aber Alkohol bleibt eine giftige, krebserregende und süchtig machende Substanz. Wie Fino erklärt, gehe es nicht darum, den Wein zu verteufeln, sondern ihn bewusst und im Wissen um die Risiken zu konsumieren – so wie man es bei einem Aufenthalt in der Sonne oder einem Spaziergang in den Bergen tun würde.

Fazit: Wein mit Genuss... und Klarheit konsumieren

Die Wahl eines guten Weins bedeutet nicht, sich der Mode oder romantischen Diskursen hinzugeben. Es geht darum, Etiketten zu lesen, kritisches Denken zeigen Und vor allem: Hören Sie auf Ihren Gaumen, bevor Sie sich Slogans anhören. Ein guter Wein ist in erster Linie der, den man mag, und nicht der, der einem als solcher verkauft wird.

🍷 Zum Nachlesen: Nein, danke, von Michele Antonio Fino – Ab 14. Mai im Buchhandel erhältlich.

👉 Quelle : Lesen Sie den Originalartikel über La Cucina Italiana

Vorheriger Artikel 5 ANTISTRESS-SNACKS, UM ANGST ZU SCHNELLEN UND EIN LÄCHELN ZU FINDEN
Nächste Artikel OSTERMENÜ: DAS ESSEN EINES STERNKOCHS ZU HAUSE

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Erforderliche Felder