Pan dei Morti : der für die lombardische Tradition typische trockene Keks, der am 1. und 2. November zur Erinnerung an den Verstorbenen zubereitet wird. Dieses aus Trockenfrüchten, Kakao, Wein und Gewürzen hergestellte Dessert symbolisiert die Verbindung zwischen den Generationen und die Wärme der Heimat.

Ursprung von Pan dei Morti

Dieser alte Keks stammt ursprünglich aus Norditalien und hat seine Wurzeln in bäuerlichen Traditionen. Ursprünglich wurde es als Hommage an die Verstorbenen dargebracht, um ihnen eine süße Ruhe und die Fruchtbarkeit des Landes zu wünschen. Im Laufe der Zeit wurde es mit Kakao, Weißwein und Mandeln angereichert.

Zutaten

  • 250 g zerkrümelte Trockenkekse
  • 100g Mehl
  • 130 g Zucker
  • 1 EL. bis c. Vanillehefe
  • 1 EL. zu s. bitterer Kakao
  • 50 g geschälte und gehackte Mandeln
  • 50 g gehackte getrocknete Feigen
  • 100 g eingeweichte und abgetropfte Rosinen
  • 3 Eiweiß
  • Zimt, Muskatnuss, Weißwein (nach Geschmack)

Vorbereitung

  1. Alle Zutaten vermischen, bis ein homogener und weicher Teig entsteht.
  2. Kleine ovale, flache Kekse formen.
  3. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 30 Minuten bei 190 °C backen.
  4. Vor dem Verzehr abkühlen lassen. Nach zwei Tagen geht es ihnen besser!

Verkostungstipps

Servieren Sie das Pan dei Morti mit einem Glas süßem Wein oder starkem Kaffee. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf, damit sie ihre knusprige und duftende Konsistenz behalten.

🔗 Originalquelle: La Cucina Italiana – Pan dei morti: die Ricetta der lombardischen Tradition