Zu Inhalt springen
Pain artisanal croustillant tenu dans les mains d’un boulanger, symbole central des expressions italiennes autour du pain

„BUONO COME IL PANE“: WARUM SAGEN WIR DAS?

Brot, ein universelles Symbol in der italienischen Sprache

Brot ist viel mehr als nur ein Lebensmittel. In Italien steht es im Mittelpunkt vieler Redewendungen: „Buono come il pane“, „Rendere pan per focaccia“, „Pane al pane, vino al vino“ oder sogar „Mangiapane a tradimento“. Aber woher kommen diese beliebten Formeln? Und was verraten sie über die italienische Kultur, die für uns Französischsprachige so nah und doch so nuancenreich ist?

Um es klarer zu sehen: Marco Ballarè, Autor von Ein Wort tötet (Gribaudo) und Experte der italienischen Sprache, klärt uns über die Symbolik und Geschichte dieser Ausdrücke auf, die sich alle um ein einfaches, aber grundlegendes Lebensmittel drehen: Brot.

Ein unverzichtbares Nahrungsmittel, eine universelle Sprache

„Brot hat den Menschen schon immer ernährt. Es besteht aus einfachen Zutaten, ist für jedermann zugänglich und symbolisiert Leben, Nahrung und sogar Spiritualität“, erklärt Ballarè. Aus diesem Grund ist es zu einer Referenz in der Alltagssprache geworden und verkörpert weit mehr als nur ein Lebensmittel: ein Symbol des Teilens, der Menschlichkeit und sogar der kulturellen Identität – sowohl in Italien als auch in Frankreich.

Beispielsweise hat das Wort „Begleiter“ im Französischen die gleiche Wurzel wie im Italienischen: Es kommt aus dem Lateinischen "Unternehmen", gebildet aus Sperma (mit) und panis (Brot): wörtlich „derjenige, der das Brot teilt“. Eine berührende Etymologie, die einen zutiefst menschlichen und universellen Wert widerspiegelt.

Italienische Ausdrücke rund ums Brot: Herkunft und Bedeutung

„Buono come il pane“

Es bezeichnet eine aufrichtige, freundliche und sanfte Person. Brot wird hier als das grundlegende, gute und beruhigende Element gesehen. Eine andere Variante auf Französisch: „Es ist ein echtes Stück Brot“, um über jemanden zu sprechen, der gut und harmlos ist.

„Gehen Sie via Come il Pane“

Dieser Ausdruck wird verwendet, um ein Produkt oder einen Gegenstand zu bezeichnen, der sich sehr schnell und in großen Mengen verkauft – ein bisschen wie wir auf Französisch sagen würden: „Es geht wie warme Semmeln“.

„Was ist mein Fenster“

Wörtlich übersetzt: „Es ist mein Brot“. Das bedeutet, dass es sich hier um eine alltägliche Tätigkeit, einen erlernten Beruf, eine Lebensunterhaltsquelle handelt. Eine Art zu sagen: „Das ist mein Lebensunterhalt“.

„Chi ha il pane non ha i denti per mangiarlo“

Es ist ein bitterer Ausdruck zu sagen, dass diejenigen, die über die Mittel verfügen, nicht immer auch in der Lage sind, sie auszunutzen, und umgekehrt. Das Äquivalent auf Französisch wäre: „Die Schuhmacher sind immer die Schlimmsten“.

„Rendere Pan per Focaccia“

Mittel zur Erwiderung, oft mit der Konnotation von Rache. Der Ursprung liegt sogar im Decameron von Boccaccio! Auf Französisch würden wir sagen: „Gib dein Stück zurück“.

„Mangiapane eine Tradition“

Derjenige, der auf dem Rücken anderer lebt, der das Brot anderer Leute isst, ohne etwas dafür zu geben. Synonym für „Profiteur“. Früher sagten wir auch „Guastapagnotte“. Auf Französisch könnte man das mit „pique-assiette“ oder „Parasit“ übersetzen.

„Pane al Pane, Vino al Vino“

Eine beliebte Art, Dinge so zu sagen, wie sie sind, unverblümt und ohne Heuchelei. Das Brot und der Wein sind die Grundelemente, klar und wesentlich – wie die Rede, die sie veranschaulichen. Wir könnten auf Französisch sagen: „Lass uns einen Spaten beim Namen nennen.“

Brot in der italienischen Kultur

Von „panem et circenses“ im antiken Rom bis hin zu modernen Alltagsausdrücken hat Brot nie die Sprache verlassen. Es ist die Speise der Armen und der Könige, des Heiligen und des Profanen, des Alltags und der Feierlichkeiten – in Italien wie in Frankreich.

Diese Ausdrücke erinnern uns daran, dass Brotessen auch Teilen, Leben, Lieben und Wachsen bedeutet. Kurz gesagt: Es geht darum, menschlich zu sein.

🎥 Entdecken Sie im Video auch unsere Tipps, wie Sie altbackenes Brot wieder zum Leben erwecken

👉 Quelle : Lesen Sie den Originalartikel über La Cucina Italiana

Vorheriger Artikel DIE KETO-DIÄT VON EINEM EXPERTEN ERKLÄRT: ZWISCHEN ECHTEN AUSWIRKUNGEN UND NOTWENDIGEN VORSICHTSMASSNAHMEN
Nächste Artikel ZEITUMSTELLUNG: 10 LEBENSMITTEL, UM MÜDIGKEIT NATÜRLICH ZU BEKÄMPFEN

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Erforderliche Felder